top of page

Zutaten

Es braucht drei gute Zutaten, um ein sehr gutes Produkt zu bekommen:

Bio-Olivenöl, Fichtenharz und Bio-Bienenwachs. Jede dieser Ingredienzien besitzt ihrerseits positive Eigenschaften, die sich perfekt zur Hautpflege eignen.

BBB_5244_edited.png

Olivenöl

Im “modernen“ Pechbalsam hat sich Olivenöl bestens bewährt. Ein wesentlicher Grund ist auch die Verfügbarkeit; vor Jahrhunderten war es schwierig, an das wertvolle Olivenöl zu gelangen. Dieses wurde von sogenannten "Ölträgern" aus dem Süden zu uns heraufgeschleppt und war dementsprechend teuer. So nahmen die Bauern in den Alpenregionen das, was auf den Höfen war und selbst hergestellt werden konnte: Schweine- oder Butterschmalz. 

Die Lipide des Olivenöls sind denen der menschlichen Haut sehr ähnlich. Es enthält Vitamine, Anitoxidantien und spendet der Haut Feuchtigkeit. Außerdem regt es die Zellerneuerung an, mindert die Hautalterung und die Bildung von Falten.

Fichtenharz

Anfangs noch klar und flüssig, verfärbt sich das ausgetretene Baumharz im Lauf der Zeit und bringt immer neue Farbschattierungen hervor. Von hellem Gold über rötlich schimmernd bis hin zu schwarz. Nichts lässt von der Klebrigkeit erahnen, die die Harzperlen in sich bergen. Wer es schon einmal zwischen oder auf den Fingern hatte, weiß, was ich meine. 

Ein wichtiges Merkmal von Baumharz ist die Unlöslichkeit in Wasser. Stattdessen ist es in Alkohol, Fetten oder Ölen gut aufzulösen, weshalb das Harz traditionellerweise zu einem ölhaltigen Balsam weiterverarbeitet wird.  So konserviert man die guten Eigenschaften und nimmt ihm die Klebrigkeit.

 

Was bleibt, ist der betörende Duft. Der Duft von Fichtenharz erfrischt und macht munter. Er versetzt uns unmittelbar mit Gedanken und Gefühlen in den Wald. Den meisten Menschen zaubert dieser Wohlgeruch ein Lächeln ins Gesicht.

IMG_20210829_140112.jpg
Zutaten
BBB_5304.jpg

Bienenwachs

Beim dritten und letzten Inhaltsstoff, dem Bienenwachs, ist es mir wichtig, auf einen regionalen Produzenten zu setzen. Großen Wert lege ich auch auf die biologische Herstellung. Mit der Imkerei von Frau Gerlinde Neber in St. Lorenzen im Mürztal konnte ich einen zuverlässigen Partner gewinnen. Von dort beziehe ich das bio-zertifizierte Bienenwachs in seiner reinsten Form.

Bienenwachs schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Gleichzeitig spendet es Feuchtigkeit und beugt so Trockenheit vor. Es lässt die Haut atmen, legt sich wie ein schützendes Pflaster darauf und hält so Fremdkörper fern. Bienenwachs enthält einen hohen Anteil an Vitamin A, das die Zellregeneration unterstützt. So bleibt die Haut straff und elastisch.

bottom of page